FDP-Goslar
  • Facebook
  • Twitter
  • Start
  • FDP Aktuell – News
    • News
    • Wochenbotschaften
    • Ratsanfragen
  • Verband
    • Vorstand
    • Mandatsträger
    • Sitzungskalender
  • Mitmachen
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum & Co
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü

Bunkeranlagen in Goslar / Unterrichtung Zivilschutz

Ratsanfragen

Oberbürgermeisterin
Frau Urte Schwerdtner
Charley-Jacob-Straße 1
38640 Goslar

38644 Goslar, 21.04.2024

 

 

Antrag gem. der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Goslar

Hier: Bunkeranlagen in Goslar / Unterrichtung Zivilschutz

 

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Schwerdtner,

 

der neue Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes fordert an-gesichts der Zeitenwende Investitionen in den allgemeinen Bevölkerungschutz und bezieht den Schutz der Kinder an den Schulen und Kitas ein. Auch die Bundesbildungsministerin Frau Stark-Watzinger fordert in den heutigen geopolitsch unsicheren Zeiten wieder Zivil-schutz-Übungen an Schulen. Schülerinnen und Schüler sollten direkt auf die vorhandenen Gefahren hingewiesen und auf diese vorbereitet werden. Noch im Jahr 2007 hatten Bund und Länder beschlossen, das bestehende Schutzraumkonzept für die Bevölkerung völlig auf-zugeben, aus der heutigen Sicht eine gravierende politische Fehleinschätzung.

 

Öffentliche Schutzräume sind nach § 7 der Zivilschutz- und Katastrophenhilfe mit Mittel des Bundes wiederhergestellte Bunker oder Stollen zum Schutz der Zivilbevölkerung. Sie sind von der Kommune zu verwalten und zu unterhalten. Die Stadt verweist in der Beantwortung unserer Anfrage vom Sepember 2022 auf die vorhandene Anlage am „Petersberg“ und die Erstellung des Krisenhandbuches für den Bevölkerungsschutz sowie der Erarbeitung von Evakuierungsplänen hin. Außerdem wurde nach Aussagen der Verwaltung aufgrund der ver-änderten Sicherheitsgrundlage die Bestandsaufnahme der vorhandenen Schutzanlagen und evtl. neuer Anlagen im Bereich des Rammelsberges (Zuständigkeit und Klassifizierung durch den Bund) beauftragt. Der Ausbau der vorhandenen Sirenenanlagen wurde vorgenommen und wird von der Verwaltung als ausreichend bezeichnet.

 

Die FDP-Ratsfraktion stellt hiermit den Antrag, dass die Verwaltung einen aktuellen Sachstandsbericht über den Zivilschutz mit anschließender Diskussion zu nach-stehenden Themenbereichen im Fachausschuss abgibt:

  1. Stand der Unterhaltung und des Zustandes der bestehenden Luftschutzanlagen anhand der Untersuchung durch den Geologen im Jahr 2022.
  2. Bericht über die Inhalte des im Jahr 2022 angekündigten neu zu erstellenden Krisenhandbuches der Stadtverwaltung – Stand der Bildung eines Krisenstabes.
  3. Bericht über gestellte Förderanträge zur Erstellung bzw. Wiederherstellung von Schutzanlagen gegenüber dem Kostenträger Bundesrepublik Deutschland.
  4. Wie sieht es bei der angekündigten Vorbereitung und den Schutz vor chem-ischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren aus? Wie soll zukünftig aus der Sicht der Verwaltung ein effektiver Bevölkerungschutz vor Ort in Goslar aussehen?
  5. Welche Haushaltsmittel stehen der Verwaltung zurzeit zur Verfügung? Welche Mittel sind in der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt für den Ausbau des Zivilschutz in Goslar vorgesehen?

 

Mit freundlichen Grüssen
FDP-Ratsfraktion Goslar
Christian Rehse  Stephan Kahl

24. April 2024/von thadmin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
Kürzlich
  • Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl...3. Februar 2025 - 7:05
  • Alles lässt sich ändern #3K257. Januar 2025 - 4:51
  • HAAKE: Finanzieller Engpass im Finanzministerium darf nicht...2. Oktober 2024 - 17:46
  • HAAKE: Geplante Änderung des Jagdgesetzes bevormundet Jägerinnen...2. Oktober 2024 - 5:03
  • Das Altersvorsorgedepot – ein Gamechanger30. September 2024 - 7:55
Beliebt
  • Unser Angebot: Freiheit31. Dezember 2020 - 11:08
  • Kandidat für OB Wahl13. Januar 2021 - 9:40
  • Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag8. Februar 2021 - 19:05
  • Ratsfraktion der Freien Demokraten Goslar6. April 2021 - 19:11
  • Der Protest ebbt nicht ab.1. Mai 2021 - 8:25
  • Startseite
  • FDP Aktuell – News
  • Vorstand
  • Mandatsträger
  • Mitmachen
  • Satzung
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
FDP Ortsverband Goslar

Im Klei 26
38644 Goslar

E-Mail: info@fdp-goslar.info
Tel.:+49 (0)5321 3779-270
©2021 - FDP Ortsverband Goslar - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
Information zum aktuellen Stand Zwischen Krisenbewältigung und Zeitenwende
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}