FDP-Goslar
  • Facebook
  • Twitter
  • Start
  • FDP Aktuell – News
    • News
    • Wochenbotschaften
    • Ratsanfragen
  • Verband
    • Vorstand
    • Mandatsträger
    • Sitzungskalender
  • Mitmachen
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum & Co
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü

FDP: Wiederaufforstung ist wichtigste Investition für die Zukunft

Kreisverband

Der Kreisvorstand der FDP Goslar ist in großer Sorge über die Waldschäden und dem katastrophalen Zusammenbruch des Ökosystems Harz. Die bisherige Diskussion wird der Dringlichkeit der Wiederbewaldung nicht gerecht.

Der Kreisvorsitzende Florian Schmidt erinnerte daran, dass ein Hektar Wald ca. 6 t CO² und 5 t Staub/Ruß bindet und ca. 4 t Sauerstoff freisetzt. Bezogen auf 5000 ha Brachflächen bedeutet dieses eine verlorene Umweltleistung von 30.000 t CO², 25.000 t Staubbindung und die Produktion von 25.000 t Sauerstoff für unsere Region. Die dem Klima angepasste Wiederaufforstung ist eine der wichtigsten Investition für die Zukunft und das Ökosystem unserer Harzregion. Dieses Thema ist nicht nur für den Naturpark Harz, sondern für alle Bewohner, Gäste und Gewerbetreibende brandaktuell.

Die FDP kritisiert, dass anstatt auf diese Umweltauswirkungen hinzuweisen, den Mangel an Sachlichkeit in der Wortwahl der Presseberichte.

Kommentare und Berichte verschweigen dabei wichtige Fakten: Im Jahr der Fusion 2005 entschied die neue Leitung des NP, die bis dahin erfolgreiche Bekämpfung des Borkenkäfers (BK) zu beenden. Mit dem fiktiven „Sicherheitsstreifen“ von 500 m Breite an der NP-Grenze würde man ein Übergreifen auf die benachbarten Wirtschaftswälder verhindern. Der Borkenkäfer würde nur wenige 100 m weit fliegen. Eine völlige Fehleinschätzung der Fachleute! Man ignoriere sowohl die Beobachtungen von Praktikern im Harz, als auch die in Bayern publizierten wissenschaftlichen Erkenntnisse, dass der Borkenkäfer viele Kilometer weit fliegt. So konnte sich der Käfer sehr schnell bis in die letzten Winkel des Harzes verbreiten.

Angefeuert durch das extrem trockene Klima als Brandbeschleuniger wurde daraus ein Flächenbrand.

Durch diese Entwicklung wurden nicht nur staatliche Waldflächen, sondern auch in vielen Privatforsten und kommunale Forsten die Arbeit von Generationen vernichtet und diese Forstgemeinschaften an den Rand der wirtschaftlichen Existenz getrieben.

Die FDP im Kreis Goslar fragt sich, warum im Nationalpark Harz nun mehr als 2/3 der Gesamtfläche aus der Kategorie „Entwicklungszone“ jetzt herausgenommen werden und als voll entwickeltes „Naturdynamik-Gebiet“ deklarieren werden sollen. Das verhindert dort die notwendige Pflanzung von Laubbäumen auf ehemaligen Fichtenwaldflächen. Der ursprüngliche Urwald des Harzes mit 80 % Laubholz kann so nicht erreicht werden.

Der Kreisvorstand der Freien Demokraten fordert eine schnelle Wiederbewaldung mit geeigneten Baumarten.

Es ist eine Fehleinschätzung, dass man einer Ideologie zuliebe ohne forstliche Reparaturen die 1000 Jahre Fehlentwicklung Fichtenmonokultur plötzlich sich selbst überlassen will.

Auch die Touristen werden mittelfristig die grausamen Todwälder des Harzes meiden, wenn nicht die ökologisch und ökonomisch wichtige Wiederbewaldung kraftvoll vorangetrieben wird.

13. Juli 2021/von thadmin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
Kürzlich
  • Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl...3. Februar 2025 - 7:05
  • Alles lässt sich ändern #3K257. Januar 2025 - 4:51
  • HAAKE: Finanzieller Engpass im Finanzministerium darf nicht...2. Oktober 2024 - 17:46
  • HAAKE: Geplante Änderung des Jagdgesetzes bevormundet Jägerinnen...2. Oktober 2024 - 5:03
  • Das Altersvorsorgedepot – ein Gamechanger30. September 2024 - 7:55
Beliebt
  • Unser Angebot: Freiheit31. Dezember 2020 - 11:08
  • Kandidat für OB Wahl13. Januar 2021 - 9:40
  • Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag8. Februar 2021 - 19:05
  • Ratsfraktion der Freien Demokraten Goslar6. April 2021 - 19:11
  • Der Protest ebbt nicht ab.1. Mai 2021 - 8:25
  • Startseite
  • FDP Aktuell – News
  • Vorstand
  • Mandatsträger
  • Mitmachen
  • Satzung
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
FDP Ortsverband Goslar

Im Klei 26
38644 Goslar

E-Mail: info@fdp-goslar.info
Tel.:+49 (0)5321 3779-270
©2021 - FDP Ortsverband Goslar - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
Wahlprogramm der FDP Goslar zur Kommunalwahl 2021 Wertschätzung der Landwirtschaft
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}