FDP-Goslar
  • Facebook
  • Twitter
  • Start
  • FDP Aktuell – News
    • News
    • Wochenbotschaften
    • Ratsanfragen
  • Verband
    • Vorstand
    • Mandatsträger
    • Sitzungskalender
  • Mitmachen
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum & Co
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü

Anfrage zum Haushalt 2021

Ratsanfragen

Hier: Entwicklung des Stellenplanes der Stadt Goslar

 

Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk
Charley-Jacob-Straße 1
38640 Goslar

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Junk,

unsere Fraktion beobachtet seit Jahren die Stellenentwicklung in der Stadtverwaltung mit großer Sorge. Während es in der allgemeinen Wirtschaft weitgehend gelingt, die Stellenanzahl und Personalkosten verbundenen mit einer modernen Digitalisierung der Arbeitsabläufe in einem vertretbaren wirtschaftlichen Rahmen zu halten, erleben wir in der Stadtverwaltung trotz hohen  Investitionen in den Digitalbereich ein ständigen Anstieg der Personalstellen und Kostensteigerungen.

Es ist sicherlich richtig, dass neue Aufgaben nur mit neuem Personal erfolgreich gestaltet werden können. Naturgemäß fallen jedoch bei jeder Modernisierung auch alte Aufgaben weg. Unsere Fraktion stellt sich die Frage, warum es der Verwaltung  nicht gelingt, den Wegfall und die Neuaufgaben für eine Stabilisierung der Stellenan-zahl zu nutzen. Hier sehen wir dringenden Diskussionsbedarf und eine grundsätz-liche kritische Stellenbedarfsüberprüfung. Um uns eine objektive Beurteilung der Gesamtentwickllung erarbeiten zu können, bitten zum Stellenplan 2021 um Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie hoch war die Stellenanzahl in den Fachbereichen I bis IV (V) im Jahr 2011 und wie hoch ist die Stellenanzahl heute? Wieviele Stellen wurden pro Kopf der Bürger der Stadt damals und heute vorgehalten?
  2. Wie hoch waren die Personalkosten in den Fachbereichen I bis IV (V) im Jahr 2011 und wie hoch sind die Personalkosten heute? Wie hoch sind die Personalkosten pro Kopf der Bürger damals und heute?
  3. Welche grundsätzlich neuen Aufgaben (bitte mit Planstellen) sind in den Jahren 2011 bis 20021 dazu gekommen und welche Aufgaben (bitte mit Planstellen) wurden aufgegeben bzw. an andere Behörden abgegeben?
  4. Um wie viele Planstellen sind die folgenden Bereiche in den letzten 10 Jahren gewachsen bzw. reduziert worden? Bitte um Einzeldarstellung: Bauverwaltung, Wirtschaftsförderung, Stadtplanung, Kultur, Stabstelle OB, Sozialbereich, Kindergärten/Horte.
  5. Wie beurteilt die Personalverwaltung diese Entwicklung der letzten 10 Jahre unter dem Gesichtspunkt der fortlaufende Überprüfung und Anpassung der vorhandenen Verwaltungsstruktur in der Kernverwaltung? Welche Möglich-keiten der Kosten- und Stellenreduzierung wurden bei der erforderlichen ständigen Aufgabenüberprüfung angeregt und umgesetzt?
  6. Wie beurteilt die Personalverwaltung diese Entwicklung der letzten 10 Jahre unter dem Gesichtspunkt der fortlaufende Überprüfung und Anpassung der vorhandenen Verwaltungsstruktur in der Konzernbilanz der Stdt Goslar? Welche Möglichkeiten der Kosten- und Stellenreduzierung wurden bei der erforderlichen ständigen Aufgabenüberprüfung angeregt und umgesetzt?
  7. In wieweit hat die Personalverwaltung Einfluss auf die Personalentwicklung bei den städtischen Gesellschaften?
  8. Welche Anträge der Fachbereiche wurden von der Personalverwaltung zum Haushalt / Stellenplan 2021 abgelehnt?
  9. Für 2021 beantragt die Verwaltung trotz bereits erfolgter Zurückstellung eine weitere Stelle für die Projektleitung in der Kulturvermittlung. Bedingt durch die Cornoa-Auswirkungen mussten im Jahr 2020 weitgehend die Kultureinricht-ungen der Stadt geschlossen werden. Eine durchgegehende Öffnung ist auch im Jahr 2021 fraglich. Wir bitten um konkrete Auflistung der Ersatztätigkeiten der betroffenen Mitarbeiter innerhalb oder ausserhalb der Stadtverwaltung.
  10. Welche Vorlaufzeit bedingt schon jetzt die Einstellung der 4 Stellen für das von der Zuschussgenehmigung abhängig Smart Cities Projekt? Ist es nicht deut-lich sinnvoller, erst nach erfolgter Genehmigung und Beratung der genauen Projektplanung in den Ausschüssen eine evtl. Personalerweiterung vorzu-nehmen? Welche Vorlaufzeiten zwischen evtl. Genehmigung und möglicher Umsetzung bestehen bei den einzelnen Projekten?

 

 

Mit freundlichem Gruß
FDP-Ratsfraktion Goslar

Stephan Kahl  Christian Rehse

7. Februar 2021/von thadmin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
Kürzlich
  • Solide Staatsfinanzen für Wachstum und Fortschritt17. März 2023 - 4:56
  • Wir verkleinern den XXL-Bundestag16. März 2023 - 4:47
  • Jede Partei verliert durch die Reform im gleichen Verhältnis...16. März 2023 - 4:46
  • Wir haben die Kraft, uns auch selbst zu reformieren16. März 2023 - 4:45
  • Mehr Tempo bei der Infrastruktur23. Februar 2023 - 4:59
Beliebt
  • Unser Angebot: Freiheit31. Dezember 2020 - 11:08
  • Kandidat für OB Wahl13. Januar 2021 - 9:40
  • Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag8. Februar 2021 - 19:05
  • Ratsfraktion der Freien Demokraten Goslar6. April 2021 - 19:11
  • Der Protest ebbt nicht ab.1. Mai 2021 - 8:25
  • Startseite
  • FDP Aktuell – News
  • Vorstand
  • Mandatsträger
  • Mitmachen
  • Satzung
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
FDP Ortsverband Goslar

Im Klei 26
38644 Goslar

E-Mail: info@fdp-goslar.info
Tel.:+49 (0)5321 3779-270
©2021 - FDP Ortsverband Goslar - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
Anfrage zum Haushalt 2020/21 Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}