FDP-Goslar
  • Facebook
  • Twitter
  • Start
  • FDP Aktuell – News
    • News
    • Ratsanfragen
  • Verband
    • Vorstand
    • Mandatsträger
    • Sitzungskalender
  • Mitmachen
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum & Co
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü

Hebesätze für die Neuberechnung der Grundsteuer

Ratsanfragen

Antrag gem. der Geschäftsordnung des Rates der Stadt Goslar
Hier: Hebesätze für die Neuberechnung der Grundsteuer

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Junk,

wir beziehen uns auf unseren Antrag vom 10.04.2019 zur Grundsteuerreform. Die Bundesregierung hat im Auftrag des Bundesverfassungsgerichtes eine neue ver­fassungsgemäße, verkehrswertorientierte Bemessungsgrundlage für die Grund­steuer vorgelegt, den Bundesländern aber Öffnungsklauseln in der Gestaltung eingeräumt.

In dem jetzt vorgelegten Grundsteuermodell soll in Niedersachsen nicht nur die Größe des Grundstückes und der Gebäude, sondern auch die Lage berücksichtigt werden. Dazu müssen 3,6 Mio. Grundstücke im Land neu bewertet werden. Alle Fraktionen im Bundestag und im niedersächsischen Landtag haben sich bei der Neugestaltung erneut für eine Aufkommensneutralität und Erhalt des kommunalen Hebesatzrechtes bei der Grundsteuer ausgesprochen. Damit soll angesichts der angespannten Situation auf dem bundesweiten Wohnungsmarkt vermieden werden, dass Mieten und die allgemeinen Grundstückskosten durch Steuererhöhungen der öffentlichen Hand nochmals verteuert werden.

Der Gesetzgeber kann jedoch die aufkommensneutrale Reform nicht allein gewähr­leisten, da die Kommunen über die Festsetzung der Hebesätze entscheiden. Daher bitten wir den nachstehenden Antrag auf die TO der nächsten Ratssitzung zu setzen:

Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Hebesätze in Goslar nach Inkrafttreten der Reform der Grundsteuer so anzupassen, dass das Aufkommen der Grundsteuer A/B in Goslar in der bisherigen Höhe von ca. 10 Mio. €/Jahr konstant bleibt. Abweichungen davon sind in Einzelfällen detailliert zu begründen.

Außerdem bitten wir die Stadtverwaltung um einen Bericht im nächsten ZDF-Aus­schuss zu den zu erwartenden Veränderungen auf dem Gebiet der Stadt Goslar.

 

Ratsfraktion der Freien Demokraten Goslar
Christian Rehse
Stephan Kahl

15. April 2021/von thadmin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
Kürzlich
  • Die Zeiten ändern wir27. April 2022 - 6:23
  • FREIHAUS22. April 2022 - 6:31
  • Danke für Ihre Unterstützung30. März 2022 - 6:45
  • Entlastung der breiten Mitte – für bezahlbare Energie...25. März 2022 - 6:23
  • freibrief6. März 2022 - 11:29
Beliebt
  • Unser Angebot: Freiheit31. Dezember 2020 - 11:08
  • Kandidat für OB Wahl13. Januar 2021 - 9:40
  • Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag8. Februar 2021 - 19:05
  • Ratsfraktion der Freien Demokraten Goslar6. April 2021 - 19:11
  • Der Protest ebbt nicht ab.1. Mai 2021 - 8:25
  • Startseite
  • FDP Aktuell – News
  • Vorstand
  • Mandatsträger
  • Mitmachen
  • Satzung
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
FDP Ortsverband Goslar

Okerstraße 10
38640 Goslar

E-Mail: info@fdp-goslar.info
Tel.:+49 (0)5321 20352
©2021 - FDP Ortsverband Goslar - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
Änderung der Gebührensatzung der städtischen Friedhöfe Wiederaufforstung des Goslarer Stadtwaldes
Nach oben scrollen