FDP-Goslar
  • Facebook
  • Twitter
  • Start
  • FDP Aktuell – News
    • News
    • Wochenbotschaften
    • Ratsanfragen
  • Verband
    • Vorstand
    • Mandatsträger
    • Sitzungskalender
  • Mitmachen
    • Satzung
    • Mitglied werden
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum & Co
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü

Stellungnahme zum offenen Brief der Ratsfraktionen der CDU, der Grünen, der LINKEN und der Bürgerliste

Ortsverband

Sehr geehrte Frau Fraktionsvorsitzende Seifarth,
sehr geehrte Herren Fraktionsvorsitzende Schecke, Wohltmann und Wehrmann,

 

wir haben Ihren Offenen Brief zu den Vorgängen bei der Vergabe Kattenberg erhalten. Sie bemängeln darin, dass den anderen Fraktionen nicht das Thema der aktuellen Stunde bekannt gewesen wäre. Diese Behauptung ist nicht richtig. Das Thema Kattenberg wurde bereits mit der Beantragung der aktuellen Stunde von den Antragsstellern deutlich benannt. Durch den Vortrag von Herrn 1. Stadtrat B. Siebert und seinem Bericht über die Aktivitäten der Kommunalaufsicht zu diesem Thema wurde im vorausgehende VA die nach wie vor sehr aktuelle Situation für alle Fraktionen deutlich. Bis zu diesem VA-Zeitpunkt war der FDP-Ratsfraktion nicht bekannt, dass die Kommunalaufsicht sich bereits mit der Prüfung des Sachverhaltes Kattenberg beschäftigt und bereits zum dritten Mal vertrauliche Informationen vom 1. Stadtrat angefordert hatte.

Sehr geehrte Ratskolleginnen und Ratskollegen, wir verstehen nicht, warum die aktuelle Stunde Ihrer Ansicht nach nicht für aktuelle Themen genutzt werden sollte. Die häufige Durchführung der aktuellen Stunden im Land und Bund, verbunden mit einer demokratischen Auseinandersetzung der unterschiedlichen Meinungen, zeichnet eine solche Diskussion aus. Das dabei den Fraktionen ein unterschiedlicher Wissensstand in der Sache vorliegen kann, ist in der Tat nicht auszuschließen. Da im Rat der Stadt hauptsächlich SPD und FDP zu den Vorgängen um den Kattenberg intensive Nachfragen gestellt haben, ist auch die Zusendung des bisher nicht im vollen Wortlaut bekannten Papieres an diese beiden aktiven Fraktionen erklärbar. Im Übrigen werden wir beim Oberbürgermeister die Freigabe des vollen Textes für die Öffentlichkeit beantragen. Zurzeit besteht eine Vertraulichkeitsverpflichtung der Verwaltung für diejenigen, die die Akten eingesehen haben.

Wir weisen für die FDP-Ratsfraktion den erhobenen Vorwurf eines Stilbruches deutlich zurück. Der Sachvortrag vom Herrn RA Kahl wurde in Art und Stil dem Organ Rat ohne Abstriche gerecht und wir erkennen keine Ansätze eines Fehlens eines respektvollen und verantwortungsbewussten Umgangs mit den anderen Ratsmitgliedern. Wir sind allerdings nicht verpflichtet, Ihnen vorab die von uns erarbeitete Sachverhalte zu benennen, die die Verwaltung den Fraktionen in den Beratungen gezielt verschwiegen hat. Es ist uns nicht bekannt, ob sich jemand aus den Fraktionen der CDU, Grünen, Linken oder der Bürgerliste überhaupt ernsthaft mit dem vorliegenden Aktenmaterial zum Kattenberg beschäftigt hat. Falls doch, wären wir wirklich sehr an Ihren Ergebnissen interessiert.

Sehr geehrte Ratskolleginnen und Ratskollegen, es ist auch nicht, wie Sie behaupten, unsere Pflicht gewesen, die in vielen Stunden erarbeiteten Nachforschungsergebnisse, Aktualität und Verfahrensfehler vorher öffentlich darzulegen. Es ist aber richtig, dass wir alle den Auftrag und die Verantwortung haben, nach bestem Wissen und Gewissen unsere Tätigkeit ausschließlich nach dem Gesetz wahr zu nehmen und nur zum Wohl der Allgemeinheit zu handeln. Aber jede Fraktion muss selbst entscheiden, wie ernst sie ihren vom Bürger übertragenen Kontrollauftrag gegenüber der Verwaltung wahrnimmt, in welchem Umfang sie unabhängig arbeiten will oder sich mit den von der Verwaltung gelieferten Informationen zufrieden gibt.

Uns Freien Demokraten ist es sehr wichtig, das bei allen politischen Auseinandersetzungen und Grundsätzen der persönliche Respekt und die Achtung der Meinung der Anderen nicht verletzt wird. Wenn wir uns alle wünschen, dass das menschliche Miteinander nicht beschädigt werden sollte, dann appellieren wir besonders an die CDU-Ratsfraktion und an Dich, lieber Norbert, dass der Oberbürgermeister Dr. Junk diese Fairness und Grundsätze auch bei seinen unerträglichen Podcasts oder anderen Veröffentlichungen im Netz berücksichtigt. Von Goslarer Bürgern gewählten Menschen, öffentlich die Eignung als Ratsmitglied abzusprechen oder persönlichen ehrabschneidende Angriffe auf kritische Mitglieder anderer Fraktionen zu fahren, spricht leider nicht von großer persönlicher Souveränität und Charakterstärke des Oberbürgermeisters unserer Stadt Goslar.

 

Mit freundlichem Gruß
FDP-Ratsfraktion Goslar
Christian Rehse

15. Juni 2021/von thadmin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Per E-Mail teilen
Kürzlich
  • Das Wahlprogramm der Freien Demokraten zur Bundestagswahl...3. Februar 2025 - 7:05
  • Alles lässt sich ändern #3K257. Januar 2025 - 4:51
  • HAAKE: Finanzieller Engpass im Finanzministerium darf nicht...2. Oktober 2024 - 17:46
  • HAAKE: Geplante Änderung des Jagdgesetzes bevormundet Jägerinnen...2. Oktober 2024 - 5:03
  • Das Altersvorsorgedepot – ein Gamechanger30. September 2024 - 7:55
Beliebt
  • Unser Angebot: Freiheit31. Dezember 2020 - 11:08
  • Kandidat für OB Wahl13. Januar 2021 - 9:40
  • Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag8. Februar 2021 - 19:05
  • Ratsfraktion der Freien Demokraten Goslar6. April 2021 - 19:11
  • Der Protest ebbt nicht ab.1. Mai 2021 - 8:25
  • Startseite
  • FDP Aktuell – News
  • Vorstand
  • Mandatsträger
  • Mitmachen
  • Satzung
  • Kontakt / Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
FDP Ortsverband Goslar

Im Klei 26
38644 Goslar

E-Mail: info@fdp-goslar.info
Tel.:+49 (0)5321 3779-270
©2021 - FDP Ortsverband Goslar - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Twitter
Pressemitteilung / Klarstellung Antrag für den Verwaltungsausschuss am 13.07.2021
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}